|
|
|
![]() |
![]() |
01.09.2022 : D a s b e s t e P h o t o s e i t 1 8 3 9 : Foto: = Einzige Photographie=Photo seit 183 Jahren . Beachten Sie unser C o p y r i g h t an eigenen Lichtbildwerken & Lichtbildern: Auch wir melden Verstöße Anderer den Eigentümern weiter ! Eine mißbräuchliche Kopie bzw. Nutzung ist Diebstahl & wird nach erfolgloser Ansprache über den kleinen Dienstweg, elektronischer MAIL, durch unsere Internetanwältin verfolgt und wird teuer ! Nach Rücksprache und zu vereinbarenden und gezahlten Honorar in schriftlicher Form ist eine Nutzung bestimmter Motive jedoch möglich. Bei Personenaufnahmen wird bei den Abgebildeten vorher eine schriftliche Genehmigung über die für unsere Ausstellungen vom Kunden genehmigten weitergehenden gewünschten Veröffentlichungen eingeholt. |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
Über diese Brücke können wir leider nicht mehr gehen, deshalb unterhalten wir uns doch einmal darüber. - Eine Aufnahme aus ca. 1950 (links) - 1966 rechts. |
![]() |
![]() |
![]() |
Hallo Lagenser Jungs , 1962 ! Das waren noch Zeiten . . . |
||
![]() |
![]() |
.Wolfgang, Gerd Busemeier; Axel, ? - Johannes, ? - Michael Slabon, ? - ? - Eduard, Michael, ? - ? - ? - ? - ? - Johannes Neugebauer, Wolfgang Brink, Achim, ? - ? - Andreas; Willi, Franz Schönfeld, Werner Pfaffendorf, Günter Göhl. Lagenser Meßdienergruppe auf dem Maspernplatz in Paderborn: Willi Bretthauer dominiert im Vordergrund, links vorbeilaufende Mädels lenken (noch) ein wenig ab, und schau mal da, der kleine Achim! (2. v.re., 1. Reihe)- während Michael noch am Bus den Überblick behält.- Wo ist eigentlich Sprint ? (Hinter der Camera! -- Welche Type- Camera-Marke - bitte melden ! ). |
![]() |
![]() |
||
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Lage, im März 1963 : Links = Frl. Huckestein im Schnee. Oben: Lehrer Humpert mit der 8. Klasse. Im Folgejahr bekam die Klasse Nachwuchs vom Leopoldinum; da saß ich schon auf Schloss Senden ( Hallo, Friedhelm! ) . - Unten: Internat Funnemann-Schule Droste- Wasserschloß Senden im Münsterland, Anfang April 1963 (- 65!). |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
Oben: Bosau im Sommer 1963. Rechts: Unten-Lage, Hellmeyerstr Ecke Lange Str, Winter 1964/65. Links Bäckerei Brinkmann, re. Siekmann Fleischwaren Ladengeschäft mit Willi Wolf. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
||||||
“I CAN´T GET NO SATISFACTION” ! Gitarrenkursus nicht erst mit 65, sondern im Jahre 1965 mit dem Ziel : Zum Geburtstag werde ich zum Beatle, das Schiebedach habe ich schon. -Spielt Gerd heute noch oder fährt nur GH 36 ?? |
||||||
![]() |
||||||
![]() |
||||||
“Zeigt her Eure Bilder!” Gemeinsame Begutachtung der photographischen Praktika der K 251 der Carl-Severing- Schule in Bielefeld, 1967. Die Mappe gehört wohl Leonhard Schneider (Mitte). |
||||||
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
BUFA 1973 : Meisterprüfung in Hamburg ! Hier in der Provinz Lippe waren die Anforderungen zur Meisterprüfung recht niedrig, da war die Entscheidung für die Bundes-Fachschule in Hamburg-Altona wichtig und richtig. Herr Werner Sörensen vorne links, Frau Roosen rechts daneben. Die 2. Assistentin von Herrn Sörensen : Ihren Namen habe ich leider vergessen ! finden wir im Bild oben rechts, 3. von rechts hinten. (Frau Giesen?!). Bei Herrn Sörensen und seinem Team haben wir viel gelernt und für unser Photographenleben mit auf den Weg bekommen. Danke ! Damals dachte noch keiner der Meisterprüflinge an die Rente, so arbeiten wir womöglich bis zum 80. Lebensjahr -(das 60. mittlerweile von fast allen Abgebildeten erreicht-2012), - falls nichts dazwischenkommt wie z.B. ein Lottogewinn ! Ich meiner selbst habe am 01.04.2016 mein 52. Berufs & 43.Meisterjahr und 42. Selbstständigkeitsjahr angefangen ! Was macht eigentlich Heiko aus Aurich ? Auf seine von ihm selbst frisch gekochte Zwiebelsuppe im Wohnheim ( Bei Damenbesuch mußten sich im gegenseitigen Einvernehmen die anderen drei der vier Zimmerkameraden halt mal in die Dunkelkammer verdrücken ! )fuhren alle ab - Kontrast zu Aldi Altona Dosensuppe für 0,99 DM - auf der Großen Bergstraße - oder damals besser : - Supermarkt SUBWAY - dort bei Aldi gegenüber. Apropos Mittagessen : Erinnert Ihr Euch noch an die köstliche Aalsuppe der Kantine im Altonaer Amtsgericht? Oder die Küche im Hochhaus der Deutschen Bank am BF. Altona, Mensa der Uni, Elbschlösschen-Brauerei in Nienstedten, Grander Mühle bei Schwarzenbek im Osten Hamburgs?! Pizza in Eppendorf, Mittagstisch im kleinen Lokal östlich des alten Altonaer Rathauses - davor war das der Dänische Bahnhof Altona zur dänischen Hoheit vor den Preussen 1870 .- Oft reichte es auch für ein Selbsterwärmtes von Aldi : Dosensuppen ab DM 0,99 - in der Großen Bergstraße: Noch kein McDonalds, kein BurgerKing . . . Mittwochs- Fachschule Ruhetag, mit der Tageskarte für 3,50 DM ab 9.00 Hamburger U-S-Bahn & Schiffe. Der erste (noch dicke) WAlkman (Hitachi) in der Mantelinnentasche, Knopf im Ohr, Musik+Lernen von Cassette: Buchführung, BWL, Photographie. |
|
|
![]() |
“ Wer nämlich schreibt mit H i s t d ä m l i c h . Und wer dem Digitalbild glaubt und so etwas “ F o t o ” nennt, s o ä h n l i c h ! ”
|
![]() |
![]() |
P H O T O G R A P H I E = P H O T O S O M M E R . > > > U n d E r i n n e r u n g e n h a l t e n e w i g . < < < P h o t o g r a p h i e g e h t n u r m i t F i l m . E i n P h o t o w i r d b e l i c h t e t , n i c h t g e d r u c k t . |
![]() |
|
![]() |
|
|
|
![]() |
![]() |