75 jubelschild

****** P h o t o s o m m e r . d e******* ************** PhotoPortraitspezialist

f ü r  L i p p e - D e t m o l d  & O W L .

Vor 60 Jahren
Zunftzeichen Photographie von 1935 ©  photo         sommer

01.09.2022 : D a s   b e s t e   P h o t o   s e i t   1 8 3 9 :

Foto: = Einzige Photographie=Photo seit 183 Jahren .

Beachten Sie unser C o p y r i g h t  an eigenen Lichtbildwerken & Lichtbildern: Auch wir melden Verstöße Anderer den Eigentümern weiter ! Eine mißbräuchliche Kopie bzw. Nutzung ist Diebstahl & wird nach erfolgloser Ansprache über den kleinen Dienstweg, elektronischer MAIL, durch unsere Internetanwältin verfolgt und wird teuer !  Nach Rücksprache und zu vereinbarenden und gezahlten Honorar in schriftlicher Form ist eine Nutzung bestimmter Motive jedoch möglich. Bei Personenaufnahmen wird bei den Abgebildeten vorher eine schriftliche Genehmigung über die für unsere Ausstellungen vom Kunden genehmigten weitergehenden gewünschten Veröffentlichungen eingeholt.

” N    O       P   I   X   E   L   S       P   L   E   A   S   E “

D  I  G  I  T  A  L  E      B  I  L  D  E  R 

S I N D    N  I C  H T    U  N S  E R    I  M A G E .

F o t o g r a f i e  a r b e i t e t n u r  m i t F i l m  . E s  i s t  s o  w i e  e s i s t :

D I G I T A L  T Ö T E T    B I L D E R   U N D   D E N  A N S T A N D  a u c h  z u  C o r o n a z e i t e n .

Weg mit den Handwerkskammern in Deutschland.

Handwerker vertreten sich besser selbst : Hier mit den Photographen von 1839 - demnächst selbst besser, statt sich von ihren Henkern & Totengräbern im Auftrag unserer Politik mit Beiträgen-wofür?dafür! ausnehmen & vernichten zu lassen. HWK versucht das 2004 ebenfalls mit Friseuren & Goldschmieden durchzuziehen.

 

1 . A p r i l  2 0 1 9  * * *  W i e  d i e  Z e i t  v e r g e h t  :

K O N T I N U I T Ä T    i n   P h o t o g r a p h i e .

1 9 . 7 7 2  Aktionstage , immer noch nicht müde.

 

Beginn des 55. Berufsjahres Alexander Sommer .

 Beginn des 45. Jahres der Selbstständigkeit

in Detmold : Alexander Sommer .

73 Jahre Photosommer (Bernhard Sommer 1946) .

Vor 84 Jahren Beginn Lehre Bernhard Sommer .

Vor 105 Jahren : Hermann Sommer Photographie .

 

F e i n e  u n d  e i n z i g e  P h o t o g r a p h i e  =

1 0 0  % Lichtspektrum.

Echte Lichtbildwerke,

woanders dagegen schnell vergänglich produzierte

 Digital-Ausdrucke, scheintote & eiskalte & demente

“  D I  G I  T A  L E    P L A S T E  -  M A S S E “

 mit digitaltoter Ausstrahlung, die jeder kennt und die Meisten leugnen

V o r g e s c h i c h t e : XXX © photosommer 1962












©photosommer

Die Brücke über den Wasserfall am Donoper Teich:

gebaut ca. 1944. Ca. im Jahre 1985 leider abgebrochen!

Spaziergänger erinnern sich noch heute gerne an dieses Stück Romantik. 

Als Kinder liefen wir vom Parkplatz erst einmal vor und erwarteten auf der Brücke unsere nachfolgenden Eltern. --

Initiative ergreifen für eine neue alte Brücke ? Unterhalten wir uns doch einfach mal darüber !

 

Dt. 05231-29232.

Im April 1975 entstand dieses Bild

per neuer Frontprojektion in unserem Studio Lemgoer Str. Detmold, das Photo schoss Kollege & Freund Werner Stiens.

(Das hier genutzte Hintergrund-KB-Dia entstand auf der Abschlußfahrt der Funnemannschule Schloß Senden nach London im März 1965 in der Abbey-Road).

Die Frontpro-Technik lieferte März 1975 Fa. Hensel, Würzburg.

Im Februar 2010 wurde die Anlage komplett erneuert.

Als unter anderen eines der letzten Objekte der Erneuerung des Betriebes: Anschaffung der neuen “Screen-Machine”:

Hi-vergütete Wand der neuesten Generation entläßt die 35 Jahre alte Frontprojektionswand in den Reserve - ! Ruhestand gehen.

©photosommer

Als 2500. Besucher

der Seminare Fa. Hensel in Würzburg halte ich den 1. Preis des Gewinnspiels in den Händen: 

Ein Studioblitzgerät ! (im Februar 1975, 6 Wochen vor der Eröffnung des Studios in Detmold. DieBlitzanlagen von Hensel, war doch klar - und die beeinflusste Entscheidung für die Frontprojektions-Anlage.

Lagenser Hänge- (Zeiger)- Ampel an der Kreuzung Lange Str.- Bruchstr.- Friedrichstr. wird 1963 mit Hilfe des alten zweirädrigen Leiterwagens der Lagenser Feuerwehr heruntergeholt und entfernt. Foto: Monika Sommer.

In Detmold gab es dergleichen im Rosental / Lange Str, Paulinenstr / Bismarckstr. und auf der Hornschen Str./ Lange Str.- Allee - Weinberg. Dort 2 Ampeln ca. 3m Abstand versetzt wegen der versetzten Kreuzung, synchron laufend!

Durch breitere/schmalere Auslegung der Grün/bzw. Rotphasen konnte die stärker frequentierte Straße bevorzugt werden.

U: Lage vom Goetheweg aus gesehen incl. Siekmanns Kesselhaus 1966.       A.S.

Abnahme der Drehampel Detmolder- Friedrich- Bruch- u. Lange Str. im Jahre 1963.
©photosommer

Kinderkriegsspiele mitten auf Siekmanns Wiese (Bild unten, Bildmitte oben). Wir aus der Hellmeyerstr. verschanzten uns an einem Samstagnachmittag im Herbst 1961 - vor der geplanten “Schlacht” um 14.00 Uhr mit Pfeil & Bogen und erdenen “Kanonenkugeln” (aus dem Gemüsegarten) hinter und auf  der Gartenbude Stiens, welche direkt an die Wiese grenzte (jetzt Rückseite Polizei in Lage). Heinrich Krczizok nahte mit seinen 12 Kriegern (u. a. dabei Ed K., Michael Sl., Georg) aus der Friedhofstr. (Bild unten ganz links). Bevor es ernst werden konnte, verjagte der plötzlich auftretende Verwalter der Wiese unsere Angreifer und vereitelte so einen “Kampf” der ca. 12- Jährigen.

1961: Blick vom Turm Altrogge auf den Bereich Kirchhof, Ostmann, Brinkmann und Rest

Hinter dem weißen Giebelhaus rechts außen (hinter dem X!)- stand die alte Postillonstation Lage.

Schleppdach davor, rotes Kreuz ! - jetzt wiederaufgebaut : Ehemals Büker Lebensmittelgeschäft = ein großer ”Tante-Emma-Laden”.

Dachstuhlbrand Mi, 06.06.12 -7.00 Uhr. Zuerst drohte der Abbruch ; jetzt repariert und saniert, Prima! . Im Spitzgiebel mit einer golden gemalten Haken-Sonne stand vor dem Brand geschrieben :

  “ S o l i  D e o  G l o r i a  ”

Sollte eigentlich wieder ergänzt werden. (Mein Wunsch: 10/ 2012)! - Das ist jetzt wieder ergänzt worden durch den Malermeister, jedoch viel zu groß; ich helfe gern mit dem Vorlagefoto des Originals ! Nur die 3 oberen Bretter des Giebels mit einer Sonne zur Ausmalung  . . .

Frühjahr 1968: Blick vom Betonsilo Altrogge auf die Lange Str. Höhe kleiner Werre (Umfluter und Mühlengraben). Nach Abbruch des Cruelschen Hauses (Jugendstil)- wurde die Stauffenbergstr. bis hier durchgebaut. Rechts steht noch das Fachwerkhaus der ehem. Drogerie Brinkmann; gegenüber Kirchhof und die Gebäude des ehem. Lebensmittelgroßhandels Ostmann, zu der Zeit von Wesertal als Verwaltung und Materiallager genutzt. - Bildmitte: Siekmanns Wiese, links davor die 2 großen Rotbuchen mit singenden Nachtigallen in den Sommernächten. Nicht so romantisch: hunderte !? Ratten im Bereich der ehemaligen Hühnerställe hinter Hellmeyerstr.3 .- Ganz links am Bildrand: Fachwerkbau auf dem Gelände der vermuteten Lagenser Burg. Für Ausgrabungen reichte es leider nicht, obwohl dieses vor dem Straßenbau der innerstädtischen West - Umgehung geplant war.

Linke Bildseite: Haus Photo-Schau jetzt abgerissen, McDonalds (2011). Aus dem Restaurant heraus blicke ich in die alte vertraute Umgebung.- Der Mühlengraben-Umfluter- früher nur ein Abfallgraben, nur bei Hochwasser durchspült - ist jetzt bei M.D. phantastisch saniert mit leuchtenden (Hopfen)-Grünpflanzen.

©photosommer
Links: Kirchhof vor Abriss,   Re.:Wesertal :
Davor Lebensmittelgrosshandel Ostmann.   
©photosommer
Mitte:Haus Cruel, Jugendstil. Re.Drogerie Brinkmann vor Abriss.©photosommer
Links: Rubart, Mitte: Ehem. Burg, 
Rechts : ehem. Lebensmittelgroßhandlung Ostmann.   ©photosommer
Li: Kirchhof, re.: Alte Drogerie Brinkmann, + Käbisch.  ©photosommer
Li.: Ostmann; neue Drogerie Brinkmann, Altrogge Turm.
                      Vorne : Baufahrzeuge für die Abrissarbeiten am alten Fachwerkhaus 
                           der Fa. Kirchhof, vorm. Schmiede Freudenau . . .   ©photosommer
Li: Werre Umfluter bei starken #Hochwasser; rechts die ehemalige Burg und Ostmann.
Vor dem Gebäude links stand früher die Schmiede von Freudenau (später Kirchhof).     ©photosommer

         Frühjahrshochwasser ca. 150 m vor dem Zusammenfluß kleiner und großer Werre in Lage 1968.

Eine Badewanne im Schnee . . . ©photosommer  
Grüße an die damaligen Besitzer des PKW - Treff 2011.

Ein historisches Bild aus der Lagenser Bergstr. im Jahre 1968 : Links die DAKA (Kaufhaus). -Hallo Gisela,

mein hellblonder Schwarm im unschuldigen 1.-4. Schuljahr= 1955-1959 !  Rechts die Central-Lichtspiele:

Sie war für mich wie der 4-stündige Kinofilm: “Vom Winde verweht”): Ab dem 5. Schuljahr = einfach weg.

Rechts eine “Badewanne” im Schnee, leider ohne das Schneewittchen, Huckestein & Berheide & Humpert.

PHOTOGRAPHIE   *   FILM  *  PHOTOSOMMER

Ein Photo wird belichtet, nicht gedruckt.

optiker 2350003

  Nach oben !

Nächste Seite :

[Fotografie1839] [F O T O = PHOTO  >SEIT 1 8 3 9] [AM ANFANG : DAS LICHT.] [Einzige Photographie ist Fakt.] [Farblos-SprachlosBilderlos] [AtelierInfo/AGB/Impressum] [Lageplan Lemgoer Tor] [WER-WEISS-WAS?] [ARCHIV Photosommer] [Fotosommer International] [Gästeseite] [Wir photographieren] [Lehrvertrag  1935] [Politik und Handwerk] [Handwerkskammern auflösen.] [Der Drucker] [Meisterpflicht für Photographen] [>UFO-FOTO<] [Die Digitale "Foto"-Lüge] [Spaziergang durch die Residenz] [Ausflug vor die Residenz 1] [Ausflug vor die Residenz 2] [Ausflug vor die Residenz 3] [Ausflug vor die Residenz 4] [Ausflug vor die Residenz 5] [Ausflug vor die Residenz 6] [Ausflug vor die Residenz 7 -Le.] [Ausflug vor die Residenz 8  Lage] [Ausflug vor die Residenz 9] [VARUS-Werreschlacht] [Erinnern Sie sich?] [Historie1409 - 2021] [LABOR und Veredelung] [INSEL AMRUM] [Dampfeisenbahnen] [Griechenland] [Schloss Senden Rundgänge1] [Schloss Senden Rundgänge 2] [Schloss Senden 2020] [Schloss Senden Rundgänge21] [Schloss Senden feiert] [Schloss Senden Internat 63-65] [Schloss Senden ist adelig 1937] [Schloss Senden ab in die Gräfte] [Vor 30 Jahren] [Vor 60 Jahren] [Vor 75 Jahren] [Vor 74 Jahren: Vesuv] [Vor 80-100 Jahren] [Vor 170Jahren] [Vor 170 J.: Fam. Asskamp] [182Jahre Fakt: Photographie] [Vor 301 J. : Fam. Hellmann] [Vor 568 J.: Fam. Sommer] [Vor 619J. : Fam. Holthöfer] [Vor 1238 Jahren: Detmold] [Vor 2025 Jahren : Drusus] [Vor 2500 Jahren: Gortyn] [Vor 3500 Jahren: Santorini] [Vor 5000 Jahren=Steinzeit] [Vor 10.000 Jahren Saale-Eiszeit] [LWL-Designer-UFO] [Anwalt/Telecom/Siemens] [KONTRAPUNKTE] [Lasch@Töpper] [Abgemobbt & angepöbelt] [Kleinanzeigen] [Preisliste Portrait]