|
|
|
![]() |
![]() |
01.09.2022 : D a s b e s t e P h o t o s e i t 1 8 3 9 : Foto: = Einzige Photographie=Photo seit 183 Jahren . Beachten Sie unser C o p y r i g h t an eigenen Lichtbildwerken & Lichtbildern: Auch wir melden Verstöße Anderer den Eigentümern weiter ! Eine mißbräuchliche Kopie bzw. Nutzung ist Diebstahl & wird nach erfolgloser Ansprache über den kleinen Dienstweg, elektronischer MAIL, durch unsere Internetanwältin verfolgt und wird teuer ! Nach Rücksprache und zu vereinbarenden und gezahlten Honorar in schriftlicher Form ist eine Nutzung bestimmter Motive jedoch möglich. Bei Personenaufnahmen wird bei den Abgebildeten vorher eine schriftliche Genehmigung über die für unsere Ausstellungen vom Kunden genehmigten weitergehenden gewünschten Veröffentlichungen eingeholt. |
![]() |
Während des 1. Weltkrieges im Jahre 1916 : |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
|||||||||||
Unsere Oma Dina (Ferdinandine) Sommer, geb. Hellmann (Gasthof Hellmann, Hüsten). Ur-Ur- Großvater ist im 18. Jhd. aus dem Siegerland eingewandert. Ort z.Zt. noch unbekannt. |
|||||||||||
![]() |
|||||||||||
Ebenso über die Familie Asskamp in Hervest-Dorsten(Wulfen). Unser Großvater mütterlicherseits (Johann-Asskamp) stammt von dort. Er wurde vor dem 1.Weltkrieg (1914 -1918) Bergmann in Schalke, Zeche “Unser Fritz”; ehem. Consolidation bzw. im Volksmund CONSOL. - Im Krieg verlor er einen Arm im Gefecht. Nach Heirat mit Theresia Holthöfer aus Neheim, Stembergstr. 12 , bauten sich beide 1921 dort in Neheim ihr Haus, Zum Müggenberg 24. (Bildgruppe unten !). |
|||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Familie Asskamp |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Familie Johann Holthöfer nebst Frau Sophia, geb. Klinge aus Neheim, Graf-Gottfried-Str. 26 um 1920. Unsere Oma: Tochter links neben dem Vater. |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
||||
![]() |
|||||
![]() |
Unser Vater Bernhard Sommer: ca. 1929, - 1934 und 1935 (Beginn seiner Photographen-Lehre bei Photo Halder in Neheim). |
![]() |
PHOTOGRAPHIE = PHOTOSOMMER. >>>>>> Auch nach 165 Jahren noch voll erhalten ! Photographie geht nur mit Film. Ein Photo wird belichtet, nicht gedruckt. >Die Frage in 80 Jahren: Digital, was war das nochmal?<
|
|
|
|