75 jubelschild

****** P h o t o s o m m e r . d e******* ************** PhotoPortraitspezialist

f ü r  L i p p e - D e t m o l d  & O W L .

LABOR  & Veredelung
Zunftzeichen Photographie von 1935 ©  photo         sommer

01.09.2022 : D a s   b e s t e   P h o t o   s e i t   1 8 3 9 :

Foto: = Einzige Photographie=Photo seit 183 Jahren .

Beachten Sie unser C o p y r i g h t  an eigenen Lichtbildwerken & Lichtbildern: Auch wir melden Verstöße Anderer den Eigentümern weiter ! Eine mißbräuchliche Kopie bzw. Nutzung ist Diebstahl & wird nach erfolgloser Ansprache über den kleinen Dienstweg, elektronischer MAIL, durch unsere Internetanwältin verfolgt und wird teuer !  Nach Rücksprache und zu vereinbarenden und gezahlten Honorar in schriftlicher Form ist eine Nutzung bestimmter Motive jedoch möglich. Bei Personenaufnahmen wird bei den Abgebildeten vorher eine schriftliche Genehmigung über die für unsere Ausstellungen vom Kunden genehmigten weitergehenden gewünschten Veröffentlichungen eingeholt.

” N    O       P   I   X   E   L   S       P   L   E   A   S   E “

D  I  G  I  T  A  L  E      B  I  L  D  E  R 

S I N D    N  I C  H T    U  N S  E R    I  M A G E .

F o t o g r a f i e  a r b e i t e t n u r  m i t F i l m  . E s  i s t  s o  w i e  e s i s t :

D I G I T A L  T Ö T E T    B I L D E R   U N D   D E N  A N S T A N D  a u c h  z u  C o r o n a z e i t e n .

Weg mit den Handwerkskammern in Deutschland.

Handwerker vertreten sich besser selbst : Hier mit den Photographen von 1839 - demnächst selbst besser, statt sich von ihren Henkern & Totengräbern im Auftrag unserer Politik mit Beiträgen-wofür?dafür! ausnehmen & vernichten zu lassen. HWK versucht das 2004 ebenfalls mit Friseuren & Goldschmieden durchzuziehen.

Herzlich willkommen in unserem “Rot- und Schwarzlicht-Bezirk.” Hier wird mit dem gesamten Lichtspektrum gearbeitet - das geht nur mit Film =  

d e r  f e i n e n  &  e i n z i g e n 

P h o t o g r a p h i e  - s e i t  1 8 3 9 .

Und die wird immer besser : KODAK Ektar 100  ( ab 08 / 2010 ).- Der feinkörnigste Farbfilm der Welt.- Portra 400 seit Januar 2011 :  Der feinkörnigste 400er Farbfilm, den es je gab ; der sieht besser und schneller als der Mensch. Von uns genutzt in 6 x 7 cm = Rollfilm für alle Portrait-Sessions, grundsätzlich im eigenen Labor selbst entwickelt und verarbeitet.

©photosommer

     

    Photographie geht nur mit Film = der hält 500 Jahre,

    Photographien 100 - 200 Jahre.

    Ein Photo wird belichtet, nicht gedruckt.

Die Industrie stellt das trotz besseren Wissens gelogen hin : ihr geht es ausschließlich um den Profit -

so wird für die digital elektronische Bildaufnahme = das sind nur Images - e l e k t r o n i s c h e   A u f   -

   !  -   n a h m e n - wissenschaftlich gesehen auch kein Bild !      (nur ähnlich Video- aber ehrlich ist der engl. Begriff “DIGITAL IMAGING”)-

d e r  B e g r i f f    “   P h o t o g r a p h i e   ”   f o r t l a u f e n d   s c h a m l o s   m i ß b r a u c h t   .

D a s  i s t  t a t s ä c h l i c h  k e i n  I r r t u m :        I n  D i g i t a l  s t i r b t  d a s  L i c h t  a u f  d e m    C h i p   .

Nur klitzekleine Ausschnitte aus dem Licht-Spektrum werden bei der digitalen Bild-Aufnahme dort herausgenommen, in Pixel als Druckwerk zerlegt, drastisch reduziert und später wieder zusammengefügt :

Heraus kommt die tote & nicht haltbare= demente DIGI- Plastedruck- Materie; eine natürliche Hautton-Wiedergabe ist in Digital nicht möglich. Die dementen Digitalbilder verschwinden schneller als die Erinnerung verblasst.

Wie feine Photos und die Natur wirklich aussehen, haben viele schon verdrängt bzw. können sich nicht mehr daran erinnern. Denen ist zu empfehlen, einmal in unseren Portraitgalerien & Schaufenstern dieser unserer tatsächlichen feinen Photographie = Lichtbildwerke ! mitgebrachten eigenen billigen Digitalausdrucken gegenüberzustellen .

>>Zu meiner Petition an den Deutschen Bundestag : Photographie von 1839  <<







©photosommer

Überprüfung der sw- Planfilm- Entwicklung durch unseren Vater.

©photosommer
©photosommer

Meteor 210 SK - 18x18cm- unser “Zimmermercedes” in Lage, seit Dezember 1984 in Detmold. 

Die photographische Verarbeitung - vom Originalnegativ direkt belichtet auf Photopapier NULL PIXEL ! - läßt keine Wünsche offen- Haltbarkeit 100 - 200 Jahre, der Film hält 500 Jahre !

Statt Maschinenkopie (Portraitprint) oder gar einem digitalen Tinten-(Strull) - Druck - Gepixel in schrägen Farben, der nur wenige Jahre haltbar ist.

Außerdem war der Laborant (bzw. der Digitaldrucker) bei der Aufnahme doch gar nicht dabei und verfälscht die Stimmung des Portraits zum Nachteil des Kunden wie auch zum Ärger des Photographen (bzw. des digitalen Bildaufnehmers). Es läßt einen nur müde lächeln, womit manche Leute scheinbar zufrieden sind- (Digitaldruck wie Nullkopie - oder noch nicht einmal )! Das zeigt sich in den Fällen der Vorlage solch erhaltenen, die Augen beleidigende Ergebnisse durch ratsuchende Neukunden:

  “ Schauen Sie mal: Dieser Tintendruck sei ein Photo, sagte man mir !

E i n e  F a r b w i e d e r g a b e  w i e  s c h i e r e s  R i n d f l e i s c h

b e i  b l a u e n  L i c h t  i n  d e r  S c h l a c h t e r t h e k e . ”

( E b e n  :  D a s  w a r  d o c h  n u r  D i g i t a l e  P l a s t e ) .

Auch Herr Petzval  & Herr Suermann würden sich im Grabe umdrehen --- mit welcher Selbstverständlichkeit & Ignoranz Markennamen & die Einmaligkeit der feinen Photographie skrupelos in der digitalen Bildaufnahme gelogenerweise genutzt werden in dreister Barnemisierung durch die Industrie. >>> Lügen und Betrügen durch alternative Fakten !

Leitz Focomat 6x9cm und Müllersohn- Kopiergerät rechts-  im Labor in Lage.

Unten: Papier-Hand- entwicklung in Lage.

 Frühmorgens s.w.

, danach Agfacolor 20 Grad in Photo-Schalen- Entwicklung am gleichen Laborplatz.

Ab Dezember 1984 gleicher Aufbau im Detmolder SW-Labor; der Großvergrößerer befindet sich jetzt jedoch hinter der Entwickler-Einheit.

Sommer 1965 : Dieser Arbeitsbeckenwinkel 
 steht heute genauso zusammengebaut im 
s.w.-Labor in Detmold  . ©photosommer
©photosommer

Nach Wässerung + Trocknung der Photos-

 nur Büscher Doppelpresse bis 50x60cm,

seit 1965 auch Meteor Standard : 44cm breiter Durchlauf- Trommeltrockner. Beide Maschinen sind in Detmold im Jahr 2013 weiterhin im Einsatz. Moderne Entwicklungsmaschine n jedoch laufen mit integrierter Wässerung und Trocknung.

Lage 1965  ©photosommer
HellStr104

     > Retusche und  Bildveredelung <

©photosommer
Blick über die Altstädter Kirchstraße in die Ruine 
der Nikolaikirche in Bielefeld.; dahinter- vor der 
Hausfront- der Altstädter Kirchplatz.   ©photosommer

    Oben: Unser Vater bei der Bildretusche in Bielefeld ca.1950.-  Ort: Die kleine Wohn- und Schlaf-Küche unserer 22 qm-Wohnung, Bleichstraße 153 a. - Da ich neugierig bin: Wie heißt die abgebildete Person auf dem zu retuschierenden Foto ? ---

    Retuschearbeiten gab und gibt es bis tief in die Nacht, nicht selten bis zum Morgenrot- mit guten Augen oder mit starker Lupenbrille : (wie auch im Jahre 1973 in der Bundesfachschule Hamburg - Altona vor der Frist zur Abgabe der Meisterarbeiten . . .)

Unten : Windmühle Bavenhausen bei Lemgo:   Digital verliert immer, und auch schon bei der Plastebild-Aufnahme: Auf dem Original zeichnen sich die schwarz- bunten Kühe auf der Wiese vor der Windmühle klar ab.

Windmühle Bavenhausen - Sonnenaufgang im Juni 1974.   ©photosommer





Von den schwarzbunten Kühen im digitalisierten Bild keine Spur . . .

Vor Portraitaufnahmen wurde bis Anfang 70erJahre nicht geschminckt oder gepudert- abgebildete Unreinheiten im Negativ in mühsamer Kleinarbeit nach Einreiben mit Repolisan (bei mattierten Filmen nicht nötig!)- mit einem Graphitstift retuschiert/ vorretuschiert. Die Endretusche mußte am Bild vorgenommen werden.- -

Unten: Auf dem Bärenstein bei Holzhausen / Externsteine Juni 2004.

Im Hintergrund : Links Grosse Egge Römerstraße Langenberg- -Falkenberg-Falkenburg,-  rechts der Stemberg Richtung Berlebeck.  ©photosommer

Die Folgen des II.Weltkrieges mit Millionen Gefallener & Vermißten brachte den  Photographen viel Arbeit: Reproduktionen von zerschlissenen und verknickten Photos, oft von Flüchtlingen aus ihrer alten Heimat herübergerettet. Montagen wurden gewünscht, zwei Menschen auf ein Foto zusammenzubringen. Unscharfen Vorlagen Schärfe zurückzugeben, grenzte oft an Malerei.

Seit über 30 Jahren  veredeln wir Portraitphotos in unserem Betrieb. Noch bis in die 60er Jahre wurden die Bilder mittels Fixativspritze mit Lichtschutzlack behandelt  (Sprühdose kam später) . Neben der gesundheitsschädlichen Wirkung für den Photo- graphen vergilbten die Lacke mit den Jahren (gelb-grünliche Verfärbung des Bildes).- Neue Polaroids dagegen werden in wenigen Monaten blau . . .  . Ende der 70er Jahre aufkommende Oberflächenveredelung brachte den großen Fortschritt. Die Oberfläche läßt sich mit einen milden Reiniger, z.B. Glasrein, jederzeit säubern. Sie können sich bei uns an hunderten großformatigen Portraits, auch aus damaliger Zeit - von der Qualität überzeugen; auch nach über 30 abgelaufenen Jahren sind die Farben immer noch schön. Veredelte Fotos sind mehr als doppelt so stark als Unveredelte. Im Vergleich zur Glasscheibe beträgt die Reflexion fast Null .  --- Ab Bildgröße 30x40 cm empfehlen wir, die Bilder aufzuziehen (Platte).- In der Regel nehmen wir einen bristolähnlichen 5 mm starken weißen kaschierten Karton. Auf Wunsch lassen sich die Portraits auf alle anderen dafür geeigneten Materialien aufziehen. Fragen Sie uns! --

Foto unten : Junkerhaus- des Karl Junker- in Lemgo im Juni 1974 zur Sommersonnenwende. ---

©photosommer








































Junkerhaus Lemgo im Juni 1974. 
Wie ein Geisterhaus, besonders zur Sommersonnenwende . . .
besonders bei Sonne und blauen Himmel gezeichneter Kontrast .
Das hätte mich eigentlich inspirieren sollen, vorerst nicht zu heiraten -und
dem Karl Junker nachzueifern, die Verlobte auf unbestimmte Zeit nach Holland
 in die Verbannung zu schicken  ?- Schick`se (de Knochengerüst) wech und denk erst mal drüber nach !

(Karl Junker *1850 - +1912).

Für den Photographen war es von Anfang an die Selbstverständlichkeit, seine Negative selbst zu verarbeiten; diese in fremde Hände geben, war mit seiner Berufsehre nicht zu vereinbaren. Das Rezept der Zusammensetzung seines Entwicklers z.B. blieb oft sein Geheimnis. Schon im Jahre 1954 entwickelte unser Vater in der Hellmeyerstr. 5 in Lage die Ektachrome - Filme ! (hauptsächlich Planfilme).

Im Gegensatz dazu:

Der Gründer einer großen Firma für Photomaterialien verbreitete damals den Slogan:

”You Press The Button And We Do The Rest.”

 Auf Deutsch: Du knipst, und wir geben dem Film (den Rest !?)- könnte die treffende Übersetzung sein aufgrund entsprechender Großlabor- Erfahrungen aus den 60er-90er Jahren.

“Aber dann ist doch Deine Freizeit pfutsch!” (meint Kollege Peter K. aus St.). Lieber Peter, ist Freizeit von der Photographie denn wirklich alles? Frag doch mal den Werner. Immerwährendes Bestreben, ohne Kompromisse für unsere Kunden stets das Beste im eigenen Fachlabor zu erreichen = wirklich unabhängig und Selbst und ständig!

R E Z E P T  für eine eigene Laborausarbeitung :

Viel Energie & Freude an oft beruflicher Freizeitgestaltung  (statt TV-Krimis & Spielfilme (nicht mein Leben!) haben eigene Actions im Zweifelsfalle Vorrang = Tatort Labor!

Filmentwicklungsmaschine; auch HAND- Betrieb möglich = mit der Kurbel !  (bei Stromausfall keine Verluste an Aufnahmen). 2 weitere Filmentwicklungsmaschinen in Reserve.

       Keine komplizierte anfällige Elektronik im Entwicklungsablauf.-

Fach - Handvergrößerungsgeräte: Mini -Paß bis Großformat: Durst L900, L1200 (bis 4x5 inch), Meteor 210 SK bis 18 x 18 cm, (Ausbau geplant auf 20x25cm).- Agfa Varioscop für 24x36 - 6 x 9 cm als S.W.Gerät.

Alle Finessen, wenig Elektronik, viel Kopfarbeit. Acht zuverlässige Colenta- Papierentwicklungsmaschinen (5 x davon in Reserve) . Doch in Schwarz-Weiß-Papierbild wird weiterhin ausschließlich die Schalenentwicklung mit Rotlicht praktiziert, auch in der Zwei- wie auch der Dreischalen-Entwicklung (hart - mittel - weich !).

Keine Printer =                  Das wäre dann ja auch nur eine 08 /15 - Verarbeitung.

 

In Color RA 4 : Keine konfektionierte Blattware ;  Motorisches Schneiden von der Rolle bis 220 cm Breite möglich- und von der 50 - 80 m - Rollenlänge .

Nach 5 Jahren Pause in der Colorverarbeitung (1976-1981) läuft bei uns wieder ausschließlich die eigene individuelle Handausarbeitung sämtlich eigener Aufnahmen im Labor unter Berücksichtigung spezieller Kundenwünsche.

Handarbeit= <keine faulen Kompromisse>, allerdings moderne Entwicklungsmaschinen Colenta mit 70cm Einlaufbreite , Verarbeitung trocken zu trocken, bis 70 cm Breite erfolgt die Auswässerung in 3 x 10 l Wasserbecken = In einer ehemaligen Ektachromemaschine.                                          

 (Slogan der Firma Colenta : “Ausgetüftelt bis in´s Letzte!”); Bildgrößen von . . . mm    -   bis 60 x 120 cm.

Option: 110 cm breit x xxx cm Bildlänge.= Diese 8. Colenta ist z. Zt. nicht aufgebaut-

(statt 10 l Entwickler bei der Colenta 70 sind dort bei der Colenta 110 - 30 l Entwickler nötig); bei Bleichfix ebenso. Wirtschaftskrise 2008 verhinderte das, wie auch die Colenta 20 Durchlauf-Filmentwicklung -250kg- aufzunehmen. Diese Maschine- gekauft für 1 € im Juli 2008 in Lübeck- selbst abgeholt und eingerichtet.

Johannes Bergmann, 
glauben Sie mir :  D i e   P h o t o g r a p h i e 
i s t    E I N Z I G   - kein Analog, kein Digital -
funktioniert nur mit Film !
optiker 2350002

LICHTBILDWERK-Photokunst mit dem großen Negativformat 6x7cm- (nur vage zu vergleichen mit über 100 Mio. Pix. =-0-PIX.)- ist die professionelle Photographie! Inclusive eigener Ausarbeitung. -

 Statt in Digital = nur gelogen wie gedruckt. ---  Der einmal lügt, dem glaubt Frau nicht  . . .

PURE FEINE  PHOTOGRAPHIE  :   D A S  I S T   P H O T O S O M M E R .

Ein Aufwand für ewige Haltbarkeit; die Ergebnisse sind wie das natürliche Sehen.

 P h o t o g r a p h i e  g e h t  n u r  m i t  F i l m  .

     E i n  P h o t o  w i r d  b e l i c h t e t ,

                                       n i c h t   g e d r u c k t .

     Nur Bilder vom Film sind Fotos = Photos ! =

                     und überdauern bis in die Ewigkeit .

 

Es ist wie mit der Schallplatte : Auch die einzige Photographie kommt wieder in den Focus, nicht nur durch die wiederaufgenommene Produktion des KODAK Ektachrome 24x36 KB & Super 8 Film. ----

Der Beste, den es je gab.

 

Das  Digitalbild stirbt schnell  und sicher -

nur  die Photographie bleibt .  > Ewig . <

Ein digitales Bild ist nie ein Foto ! > nur ein BILD !

Ein digitales Video ist nie ein Film ! >Nur ein Video !

 

20.01.2021   “Lies told for power and for profit”.

“Defend The Truth And Defeat The Lies”. 20.01.21 Inauguration Day Joe Biden Washington

“Wir machen uns die Welt, so wie sie uns gefällt”. A.Nahles im dt. Bundestag 2017. ---

G e s c h i c h t s k l i t t e r u n g  ! ---  12.01.21  = Armin Lasch& :

 Was uns nicht passt, lassen wir weg   (Cor, Landtag Dusseldorf  WDR 12.01.2021).

Ausschuss : Handwerksbegriff für nicht verkaufsfähige Produkte mit Qualitätsmängeln.

F a k t e n  -  F a k t e n  -  F a k t e n

Meine Petition wurde vom Ausschuß “abgeschossen”.

Vor den Türen wartet die Lobby; voll im Griff und im Diktat der Industrie, denn sie bestimmt was jetzt sein soll : Fakten werden seit 2004 ignoriert ;

 ein Unrechtsbewußtsein gibt es nicht mehr.

Willkürlich zusammengelegt : Fotografie und Druck.

Stehlen Lügen&Betrügen legalisiert- Vernichtung des Photographen-Berufes der “Einzigen Photographie von 1839” wird als “Kollateralschaden” dem Profit =

dem BIG BUSINESS = der Industrie ! geopfert. -    

Stehlen - Lügen & Betrügen . Stehlen - Lügen & Betrügen .

 Stehlen - Lügen & Betrügen . Stehlen - Lügen & Betrügen . Stehlen - Lügen & Betrügen . Stehlen - Lügen & Betrügen . Stehlen - Lügen & Betrügen .

500 Jahre Haltbarkeit + ist denen egal : jedoch =

Ein digitales Bild ist nie ein Foto , nur ein BILD !

Ein digitales Video ist nie ein Film ! >nur ein Video !

 

  Nach oben !

Nächste Seite :

[Fotografie1839] [F O T O = PHOTO  >SEIT 1 8 3 9] [AM ANFANG : DAS LICHT.] [Einzige Photographie ist Fakt.] [Farblos-SprachlosBilderlos] [AtelierInfo/AGB/Impressum] [Lageplan Lemgoer Tor] [WER-WEISS-WAS?] [ARCHIV Photosommer] [Fotosommer International] [Gästeseite] [Wir photographieren] [Lehrvertrag  1935] [Politik und Handwerk] [Handwerkskammern auflösen.] [Der Drucker] [Meisterpflicht für Photographen] [>UFO-FOTO<] [Die Digitale "Foto"-Lüge] [Spaziergang durch die Residenz] [Ausflug vor die Residenz 1] [Ausflug vor die Residenz 2] [Ausflug vor die Residenz 3] [Ausflug vor die Residenz 4] [Ausflug vor die Residenz 5] [Ausflug vor die Residenz 6] [Ausflug vor die Residenz 7 -Le.] [Ausflug vor die Residenz 8  Lage] [Ausflug vor die Residenz 9] [VARUS-Werreschlacht] [Erinnern Sie sich?] [Historie1409 - 2021] [LABOR und Veredelung] [INSEL AMRUM] [Dampfeisenbahnen] [Griechenland] [Schloss Senden Rundgänge1] [Schloss Senden Rundgänge 2] [Schloss Senden 2020] [Schloss Senden Rundgänge21] [Schloss Senden feiert] [Schloss Senden Internat 63-65] [Schloss Senden ist adelig 1937] [Schloss Senden ab in die Gräfte] [Vor 30 Jahren] [Vor 60 Jahren] [Vor 75 Jahren] [Vor 74 Jahren: Vesuv] [Vor 80-100 Jahren] [Vor 170Jahren] [Vor 170 J.: Fam. Asskamp] [182Jahre Fakt: Photographie] [Vor 301 J. : Fam. Hellmann] [Vor 568 J.: Fam. Sommer] [Vor 619J. : Fam. Holthöfer] [Vor 1238 Jahren: Detmold] [Vor 2025 Jahren : Drusus] [Vor 2500 Jahren: Gortyn] [Vor 3500 Jahren: Santorini] [Vor 5000 Jahren=Steinzeit] [Vor 10.000 Jahren Saale-Eiszeit] [LWL-Designer-UFO] [Anwalt/Telecom/Siemens] [KONTRAPUNKTE] [Lasch@Töpper] [Abgemobbt & angepöbelt] [Kleinanzeigen] [Preisliste Portrait]